Ei, Ei, Ei - oder: was rollt denn da durch den Themenpark?
geschrieben von Maurice SemellaPassend zum Osterfest haben auch wir ein paar Eier versteckt. Na gut, wir haben sie jetzt nicht direkt versteckt und bemalt sind sie auch nicht, aber dafür haben unsere Eier einen Beitrag zur Forschung an künstlichen Intelligenzen und vernetzten Systemen geleistet.
Mit der Weisheit der Natur in die Zukunft
geschrieben von Maurice SemellaEin großes Thema einer jeden Weltausstellung ist die spätere Nachnutzung des Geländes, denn was nützen einem die größten Gebäude und die aufregendste Architektur, wenn es danach verfällt.
Ein (kleiner) Vorgeschmack auf die EXPO 2020
geschrieben von Maurice SemellaEigentlich wäre die EXPO 2020 in Dubai jetzt im vollen Gange. Tausende Besucherinnen und Besucher würden über das weitläufige Areal am Stadtrand von Dubai strömen und sich von den Innovationen faszinieren lassen und die Welt von morgen gestalten. Dann aber kam die Corona-Pandemie dazwischen und setzte den Plänen ein jähes Ende.
Um interessierten Menschen dennoch einen kleinen Vorgeschmack auf die EXPO 2020 zu geben, konnte man für nur 25 AED (ca. 5,70€) vom 22. Januar 2021 bis zum 10. April 2021 einen der Pavillons besuchen und einen Blick auf die Zukunft werfen.
Grünflächen und Parkanlagen sind elementare Bestandteile eines jeden EXPO-Geländes - auch wenn es meist nicht so scheint. Sie bieten den Besucherinnen und Besuchern nicht nur einen Ort zur Entspannung und zum Verweilen, sondern auch einen Platz zum Kennenlernen und Treffen. Auch auf der EXPO 2000 gab es viele Grünflächen, wie die Gärten im Wandel oder die Parkwelle. Welche Besonderheiten es da gab und was der Gedanke dahinter war, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Es war die erste Asiatische Weltausstellung überhaupt. Es war die erste Japanische Weltausstellung überhaupt: Die EXPO '70 in Osaka.
Vom 15. März bis zum 13. September 1970 konnten Besucherinnen und Besucher hier einen Blick in die Zukunft erhalten. Dabei gab es viele Neuerungen und Premieren. Was diese Weltausstellung sonst noch einmalig gemacht hat, erfahrt ihr hier.
Pavillon im Fokus: Die Republik Litauen
geschrieben von Maurice SemellaZum ersten Mal in seiner Geschichte hat sich der größte der baltischen Staaten mit einem eigenen Pavillon an einer Weltausstellung beteiligt. Das zentrale Thema auf des knallgelben Pavillons war "Der Flug". Wie sich das bereits in der Architektur des Gebäudes widergespiegelt hat, wollen wir euch heute einmal kurz erklären.
Logo Shortlist für die EXPO 2025 vorgestellt
geschrieben von Maurice SemellaAm heutigen Montag hat das BIE bekanntgegeben, dass die Organisatoren der EXPO 2025 nun ihre Shortlist für ein mögliches Logo der Weltausstellung vorgestellt haben. Damit sind nun fünf Logos in der engeren Auswahl.
In der Präfektur Aichi haben in dieser Woche die Bauarbeiten am Studio-Ghibli-Vergnügungspark begonnen. Der Park bietet den Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit in die Welten von Chihiros Reise ins Zauberland, Prinzessin Mononoke oder Das wandelnde Schloss einzutauchen.
Laut der japanischen Zeitung Japan Times sollen schon im Herbst 2022 drei der fünf geplanten Bereiche eröffnet werden. Die restlichen Bereiche folgen den Plänen zufolge dan im Jahr 2024. Erbaut wird der etwa 276 Millionen Euro teure Park auf dem Gelände der EXPO 2005, auf dem bereits eine Nachbildung des Hauses aus Mein Nachbar Totoro zu finden ist. Insgesamt schätzt man, dass jährlich bis zu 1,8 Millionen Besucherinnen und Besucher den Park besuchen werden.
Nicht nur in Hannover wurde viel in den öffentlichen Nahverkehr investiert. Auch schon 120 Jahre zuvor hat Paris zur Weltausstellung 1900 seine Metro am 19. Juli eröffnet. Heute zählt sie zu den größten der Welt. Die Strecke war damals 10 Kilometer lang.
Pavillon im Fokus: Die Schweizerische Eidgenossenschaft
geschrieben von Maurice SemellaHolz gilt nach wie vor als einer der nachhaltigsten Baustoffe. Das wusste man auch schon im Jahr 2000. Nicht ohne Grund baute die Schweizerische Eidgenossenschaft einen komplett recyclebaren Pavillon.
Heute erfahrt ihr in unserer Serie "Pavillon im Fokus", wie es gelang, Klang und Holz miteinander zu verbinden.
Die "vergessene" Weltausstellung: Die EXPO 95
geschrieben von Maurice SemellaDenkt man an die Weltausstellungen der Neunziger Jahre zurück fallen einem sofort die EXPO '92 in Sevilla, die EXPO '98 in Lissabon, aber auch die EXPO '93 in Daejeon ein.
Viele Leute werden aber sicherlich nicht mehr wissen, dass es im Jahr 1995 auch eine EXPO geben sollte. Der Gastgeber sollten die Länder Österreich und Ungarn sein und das Gelände sollte sich in Wien befinden. Wie kam es aber nun dazu, dass die EXPO 95 nicht stattfand?
Alles einsteigen! Es geht zur EXPO 2000!
Viele Fahrgäste erinnern sich bestimmt noch an die ICEs mit dem EXPO-Logo an der Seite, mit denen man in wenigen Stunden aus ganz Deutschland schnell in der Stadt der EXPO 2000 war. In unserer Reihe "Pavillon im Fokus" wollen wir euch deshalb heute den Official Carrier und Weltpartner Deutsche Bahn AG vorstellen.
Deshalb: Fahrkarten bereithalten! Wir starten zum Stand der Deutschen Bahn.
"There's nothing to be afraid of in cyberspace, not even fleas!"
- Twipsy